Chronik
Im Jahr 2011 feierte die Hainbundschule ihr 50jähriges Jubiläum.
Schon damals galt und gilt noch heute das Motto Lernen in der Vielfalt.
Vielfältige Ganztagsangebote und Kooperationspartner (die Sie hier finden) waren und sind fester Bestandteil unseres Schullebens.
Im Jahr 2009 wurde die AWO als Partner für das offene Ganztagsangebot gewonnen und es wurden gemeinsame pädagogische Ziele ausgearbeitet, die nun im Jahr 2026 eine Erneuerung durch den neuen Ganztagserlass erfahren werden.
Weiterentwicklungen ergeben sich immer aus jahrelanger Zusammenarbeit für das einzelne Kind und die Schulgemeinschaft.
Als in den 50er und 60er Jahren die Gemeinde Weende sehr schnell wuchs, stiegen folglich auch die Schülerzahlen, sodass die bestehende Volksschule "aus allen Nähten platzte"...Schichtunterricht, verminderte Stundenzahlen für einzelne Jahrgänge und überfüllte Klassen waren die Folge.
Deshalb wurde der Bau einer neuen Schule notwendig und das Baugelände am Arbecksweg (damals noch am Rand von Weende) von der Gemeinde erworben.
Daran zeigt sich, wie wichtig der Gemeinde schon vor vielen Jahrzehnte gute Bildung war.
Am 19.04.1960 begann der Bau, Ende Juli wurde das Richtfest gefeiert.
Bedingt durch ein schlimmes Hochwasser war die Schule zwar nicht zum Schuljahresbeginn, jedoch am 13.09.1961 bezugsfertig.
Über 700 Kinder füllten die neuen Räume mit Leben.
Mitte der 60er Jahre erhielt die Schule dann ihren heutigen Namen Hainbundschule, benannt nach einem Dichterbund, der sich im Jahre 1772 gegründet hatte und für politische Freiheit und Demokratie eintrat.
Genau dieses Anliegen wurde in die Gegenwart und unser heutiges Schulprogramm aufgenommen, indem wir in unserem täglichen Schulleben, unseren Schüler- und Klassenräten Möglichkeiten zu demokratischem Handeln eröffnen.
Dass die Schule für alle Kinder ein Lern- und Lebensort ist, der friedliche-freundliche-rücksichtsvolle Gemeinschaft fördert (unser Leitbild), daran möchten wir in den nächsten Jahren und Jahrzehnten weiterarbeiten und dabei immer wieder neu und nach vorne denken, aber auch Altbewährtes einbeziehen und auch weiterhin mit allen an Schule Beteiligten konstruktiv und vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Mein herzlicher Dank gilt meinen Vorgängerinnen Frau Weiland, Frau Bodemeyer, Frau Massow und Frau Haberstroh, die als Schulleitungen die Grundsteine für das heutige Bestehen der Hainbundschule legten.
Ihre
Stefanie Dannenberg
(Schulleitung seit 2017)
